…und zwar am Rand des Bayerischen Waldes. Mit viel Geduld und ohne Hektik. So entsteht feiner Spezialitätenkaffee aus ausgewählten Rohbohnen.
Wir werden 2025 unsere Preise nach fünf Jahren leider anheben müssen. Der Kaffeepreis ist dieses Jahr so deutlich gestiegen (an der Börse um 70% auf den höchsten Stand seit 1977: Mißernten, Prognose für die nächste Ernte deutlich schlechter), dass wir dies nun nicht mehr selbst schultern können. Die letzten Jahre waren die Einkaufspreise auch schon deutlich höher, das konnten wir aber noch gerade so hinbekommen. Die neuen Ernten sind zwar schon zu den teuersten Preisen bei uns eingetroffen, aber wir werden dies erst nach Weihnachten weiterreichen. Im Schnitt haben wir Mehrkosten von 5 Euro/kg netto vor Röstung. Also nicht wundern, wenn das Pfund 3 Euro teurer wird. Die Qualität bleibt die gleiche auch wenn es auch da Schwierigkeiten gegeben hat. Aber bis auf den Alpaka (Rohkaffee aus Peru, nichts lieferbar) ist jetzt oder kurz vor Weihnachten wieder alles da. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Wenn Ihr Bohnen braucht: Wir rösten immer Anfang der Woche. Einfach online bestellen, alle Bestellungen bis Montag Mittag werden spätestens Mittwoch versendet.
Ihr könnt natürlich auch gerne vor Ort kaufen:
• Bücher Lang Freyung
• Pilger Waldkirchen
• Tante Emmer Passau
• KaffeeWerk Passau
• Mariele’s Cafe Hauzenberg
• Dorfladenbox Straßkirchen
• Dorfladenbox Waldkirchen
• Wochenmarktstand Unikate & Design Hacklberg Samstag
• echtWohnen Breitenberg
Trinken könnt Ihr unsere Kaffees hier:
KaffeeWerk Passau
Café Museum Passau
Kauz Passau
Mariele’s Cafe Hauzenberg
La Cantina/Home Passau
Tante Emmer Passau
Antakya Passau
Colors Passau
Zeche 14 Passau
Auf Wunsch liefern wir auch „unverpackt“ im Pfandeimer bzw. könnt Ihr Euren Lieblingskaffee nachfüllen lassen, spart Verpackung und 5%. Wir geben nämlich Umweltrabatt. Bitte dies direkt mit uns absprechen.
Büttner und Bauer
Markus Büttner. Vielseitige Interessen und Neugierde führten ihn in die Rösterwelt. Nach einigen Proberösterjahren, Baristakursen und Röstseminaren wagte er den Schritt in die professionelle Rösterei.
Stephan Bauer. Inhaber des KaffeeWerk in Passau – eine Instituiton. Neben zwei Cafés und einer Weinbar betreibt das SCA-Mitglied einen Laden mit Siebträgermaschinen. Dort gibt er Baristakurse und hat mit der Rösterei die Kaffeequalität nun komplett aus einer Hand.
Büttner und Bauer
Markus Büttner. Vielseitige Interessen und Neugierde führten ihn in die Rösterwelt. Nach einigen Proberösterjahren, Baristakursen und Röstseminaren wagte er den Schritt in die professionelle Rösterei.
Stephan Bauer. Inhaber des KaffeeWerk in Passau – eine Instituiton. Neben zwei Cafés und einer Weinbar betreibt das SCA-Mitglied einen Laden mit Siebträgermaschinen. Dort gibt er Baristakurse und hat mit der Rösterei die Kaffeequalität nun komplett aus einer Hand.
Herkunft & Ernte
Unsere Kaffeephilosophie
Nachhaltigkeit, Transparenz, Qualität und Fairness auf allen Ebenen der Produktions- und Lieferkette sind uns sehr wichtig und kann auch nicht gegeneinander aufgerechnet werden.
Unsere Kaffees suchen wir nach verschiedenen Gesichtspunkten aus. Wichtig ist, daß wir den Kaffee selbst gerne trinken. Noch schöner, wenn ihr unsere Röstungen auch gerne trinkt.
Die Bauern müssen vom Anbau leben können und am besten jedes Jahr noch besser werden können. Dafür zahlen wir höhere Preise im Einkauf bei Partnern, denen wir vertrauen. Mit uns bekannten Farmen arbeiten wir natürlich am liebsten.
Diese sind die Lunji Farm in Tanzania (Paul Maier, Import über InterAmerican Coffee), in Honduras El Rincon (über BlumenCatering Passau) und in Ecuador die Kooperative Witoca (über Giamo Hidalgo in Köln).
Da wir leider (noch) nicht alle Regionen persönlich besuchen können, verlassen wir uns auf spezialisierte Importeure, die nachhaltig guten Kaffee nach Deutschland bringen. Deswegen sind nicht immer alle Kaffees durchgehend verfügbar oder verbessern mit einer neuen Ernte ihren Geschmack.
#bohnenroesterei